Die schönsten Standesämter in Leipzig – Orte für eine stilvolle Trauung
Wer sich in Leipzig standesamtlich trauen lassen möchte, hat eine bemerkenswerte Auswahl an architektonisch und atmosphärisch besonderen Orten. Im Folgenden sind einige der bekanntesten und beliebtesten Standesämter der Stadt aufgelistet – inklusive Adressen, Kontaktdaten und organisatorischer Hinweise. Die Informationen basieren auf den offiziellen Angaben der Stadt Leipzig und der jeweiligen Einrichtungen.
Stadthaus Leipzig (Neues Rathaus)
Adresse: Burgplatz 1, 04109 Leipzig
Telefon: 0341 1234119
E-Mail: standesamt@leipzig.de
Web: www.leipzig.de/heiraten
Im Neuen Rathaus stehen verschiedene Trauräume zur Verfügung, darunter klassisch gestaltete Säle mit hohen Decken und historischen Details. Die Kapazitäten variieren je nach Raum, bei größeren Gesellschaften sind bis zu 70 Personen möglich. Trauungen finden regulär an Werktagen statt, einzelne Termine werden auch an ausgewählten Samstagen angeboten.
Gohliser Schlösschen
Adresse: Menckestraße 23, 04155 Leipzig
Telefon: 0341 58615846
E-Mail: info@gohliserschloesschen.de
Web: www.gohliserschloesschen.de
Das Rokoko-Schlösschen zählt zu den architektonischen Schmuckstücken der Stadt. Der Oesersaal bietet ein stimmungsvolles Umfeld für standesamtliche Trauungen. Eine Anmeldung erfolgt über das Standesamt Leipzig, Termine sind limitiert und besonders bei Paaren mit Sinn für klassische Eleganz gefragt.
Alte Börse am Naschmarkt
Adresse: Naschmarkt 1, 04109 Leipzig
Telefon: 0341 9651320
E-Mail: info@alteboerse-leipzig.de
Web: www.alteboerse-leipzig.de
Als ältestes barockes Gebäude der Innenstadt bietet die Alte Börse ein repräsentatives Ambiente direkt gegenüber der Thomaskirche. Die Trauungen finden im historischen Saal statt, der Platz für größere Gesellschaften bietet. Die Buchung erfolgt in Abstimmung mit dem Standesamt.
Mendelssohn-Haus Leipzig
Adresse: Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig
Telefon: 0341 9628820
E-Mail: info@mendelssohn-stiftung.de
Web: www.mendelssohn-stiftung.de
Das ehemalige Wohnhaus von Felix Mendelssohn Bartholdy ist heute ein Museum – und einer der wenigen Orte, an denen sich Musikgeschichte und Trauung verbinden. Der stilvoll gestaltete Salon bietet Raum für ca. 60 Gäste. Trauungen finden in der Regel jeden dritten Freitag im Monat statt.
Bach-Museum Leipzig (Bosehaus)
Adresse: Thomaskirchhof 15/16, 04109 Leipzig
Telefon: 0341 913720
E-Mail: info@bachmuseumleipzig.de
Web: www.bachmuseumleipzig.de
Im historischen Bosehaus, Teil des Bach-Museums, sind standesamtliche Trauungen im barocken Musikzimmer möglich. Die Atmosphäre ist geprägt von Originalität und musikalischer Kulturgeschichte. Trautermine sind begrenzt und finden freitags vormittags statt.
Herrenhaus Möckern
Adresse: Am Rittersgut 1, 04159 Leipzig
Telefon: 0341 1234119
E-Mail: standesamt@leipzig.de
Web: www.leipzig.de/heiraten
Das barocke Herrenhaus im Stadtteil Möckern ist eine ruhigere, naturnahe Alternative zum städtischen Trubel. Der Spiegelsaal bietet ein gediegenes Ambiente für kleinere bis mittlere Gesellschaften. Die Termine werden zentral über das Standesamt Leipzig koordiniert.
Hacienda am Cospudener See
Adresse: Nordstrand 1, 04416 Markkleeberg
Telefon: 0341 1234119
E-Mail: standesamt@leipzig.de
Web: www.leipzig.de/heiraten
Am Cospudener See befindet sich eine moderne Trau-Alternative im Grünen. Die Hacienda am Nordstrand ermöglicht Trauungen mit Blick aufs Wasser. Die Termine sind limitiert und werden über das Standesamt vergeben.
Organisatorische Hinweise zur Eheschließung
Die Anmeldung zur Eheschließung erfolgt beim Standesamt des Haupt- oder Nebenwohnsitzes eines der beiden Partner. Eine Anmeldung ist frühestens sechs Monate vor dem gewünschten Termin möglich.
Mitzubringende Unterlagen (abhängig vom Familienstand und Staatsangehörigkeit):
Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Meldebescheinigung
Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister
Bei Vorehen ggf. Scheidungs- oder Sterbenachweise
Bei ausländischer Beteiligung ggf. weitere Unterlagen
Eine verbindliche Terminvergabe erfolgt ausschließlich über das Standesamt Leipzig oder die jeweilige Außenstelle.
Redaktioneller Hinweis
Dieser Beitrag dient der neutralen Information über mögliche Trauorte in Leipzig. Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen der Stadt Leipzig sowie der genannten Institutionen. Es wird keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit übernommen. Änderungen sind jederzeit möglich. Bitte wende dich für rechtsverbindliche Auskünfte direkt an das Standesamt Leipzig oder die jeweilige Einrichtung.
Stand der letzten inhaltlichen Überprüfung: Mai 2025